11.-16. August 2019: Kids Camp, Stansstad

Am Sonntag, 11.08.2019 reisen 63 Kinder von U9 – MU17 (Jahrgang 2010 bis 2004), 3 Leiterkids und 15 Leiter, wovon zwei nicht die ganze Woche bleiben, mit privaten Autos, d.h. die Kinder werden gebracht und abgeholt und in Stansstad wieder abgeholt . Rene Glanzmann ist mit seinem Küchenteam für das Wohl aller Teilnehmer besorgt, täglich reisen noch Küchenhilfen an. Betreffend Spenden haben wir bei verschiedenen Firmen angefragt, Rene Glanzmann  macht da auch einiges, und wir lassen uns einfach überraschen was die Kulinarik in dieser Woche so mit sich bringt. Teils bekommen wir Kuchen, welche die Eltern am ersten Tag mitbringen. Verhungern wird sicher niemand, darauf wird geachtet.

Trainiert wir  jeweils am Vormittag und am Nachmittag. Die Teams sind nie den ganzen Tag in der Halle, meistens gibt es eine Trainingseinheit draussen mit Spiel, Koordinationsübungen, joggen, Yoga, Boccia, Basket, usw. und anschliessend eine Trainingseinheit in der Halle,  je nach Altersklasse und Stufe.

An den Abenden, ausser am Mittwoch, gibt es ein Abendprogramm. Besonders ist das Spiel „Schnitzeljagd“ am Donnerstag etwas spezielles mit Emmen sucht den Superstar.  Das Abendprogramm wurde im Vorfeld durch Eva, Alisha und Tifany erstellt.  Am Mittwoch machen wir einen Ausflug zum Robinsonspielplatz in Stans mit bräteln.

Man kann uns auch jederzeit besuchen, bitte vorher anmelden. Elternbesuche sind aber nicht erwünscht, damit die Kinder nicht abgelenkt werden und sich voll und ganz dem Lagerleben integriert fühlen. Bei wichtigen Notfällen werden die Eltern selbstverständlich kontaktiert.

Wir haben Lagerregeln, insbesondere Handys und alle heutigen modernen Kommunikationsmittel, welche am besten gleich zuhause gelassen werden . Im letzten Jahr hatten wir eigentlich keine Probleme mit Nichteinhalten der Regeln, die Kinder waren aber auch etwas jünger. Mal schauen wie es in diesem Jahr klappt, ansonsten müssten wir die Eltern informieren und Notfalls die Kinder / Jugendliche nach Hause schicken. Bei Schlechtwetter wird trotzdem trainiert, am Ausflugstag müssten wir uns dann ein Alternativprogramm überlegen. Wie jedes Jahr gibt es auch einen Ämtliplan, den wollen wir an dieser Stelle noch nicht verraten.

Nachfolgend noch die Lagerregeln und die Packliste für das Camp 2019.

Lager-Regeln 2019

 Trainingsgruppen: erste Ansprechpersonen sind immer die TrainerInnen

 Rücksicht nehmen auf die Jüngeren, besonders in den Länder-Teams

 Bei Problemen: Immer zum TrainerIn, nicht zuerst zu allen anderen Kindern

 Pünktlich sein!

 21.00 Uhr in Unterkunft!
Jahrgänge 2008 und jünger Lichterlöschen um 22 Uhr
Jahrgänge 2007 und älter Lichterlöschen um 22.30 Uhr

 Keine Mädchen in den Jungs Zimmern und umgekehrt

 Kein Essen auf den Zimmern

 Lagerareal nicht verlassen – keine Ausflüge ins Dorf, an den See, in die Badi… ohne Leiter! Beim Verlassen des Areals Info an jeweiligen Trainer!

 Handy-Verbot – wer eines dabeihat, bitte an Sandra abgeben

 Stressen beim Essen bringt nichts, warten bis alle am Tisch fertig gegessen haben, dann Abräumen

 Für die zweite Portion: Warten bis alle das erste Mal Essen geholt haben (auch Leiter), es hat immer für Alle genug!

 Hände immer waschen und trocknen nach der Toilette!

 Auf dem ganzen Areal Alkohol- und Rauchverbot!

Packliste

Allgemeines
o Kleider für Abend und Ausflug (je nach Wettervorhersage)
o genügend Socken und Unterwäsche
o Toilettenartikel
o Duschtuch
o Hausschuhe
o Wäschesack
o Schlafsack und Fixleintuch (90x200cm)
o Taschengeld  10 Fr. reichen!
o spezielle Medikamente wenn benötigt (Allergien, etc.)
o Krankenkassenkarte

Sportausrüstung
o Sportbekleidung für 6 Trainingstage (Indoor und Outdoor)
o Trainingsanzug
o Hallenschuhe
o Aussenturnschuhe
o Outdoor-Schuhe für wandern/Ausflug in die Natur
o Knieschoner, Stützen, etc. wenn benötigt
o Rucksack für Training und Ausflug
o Trinkflasche

Freizeit
o Regenschutz
o Sonnenschutz (Hut, Sonnencrème)
o Badehose / Bikini
o Badetuch
o Pingpongschläger und Bälle

Falls das Kind krank ist und niemand der Eltern erreichbar, ist es in Ordnung, wenn wir selbständig Medikamente abgeben. Wenn nicht, dies bitte melden.

In diesem Sinne freuen wir uns auf ein gemeinsames, erfolgreiches und unfallfreies Sport Camp 2019.

Hier noch ein paar Impressionen aus dem 2018

Beitrag:  in Zusammenarbeit mit Sandra Stadelmann

Fotos: zVg