Handball Emmen: Frauen 1. Liga – die Matchberichte

Englische Handball-Woche für das F1

Eine intensive Woche mit drei Auswärtsspielen und gerade mal einem Erholungstag liegt hinter den F1-Ladies. Das Fazit sind 2 Punkte, viele blaue Flecken und ein gewachsener Teamgeist.

Für das erste Spiel durfte das F1 am Sonntagabend nach Buchs zur HSG AareLand. Die Tabellenletzten boten sich zu Beginn ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Mit einem Tor Vorsprung ging es mit nach der Pause mit guter Leistung weiter. Der Vorsprung konnte auf ein paar Tore ausgebaut werden. Der Vorsprung vergaben die Frauen jedoch in den letzten paar Minuten und das Team fand leider nicht mehr ins Spiel zurück und das Schlusstor zum Sieg wurde knapp verpasst. Enttäuscht ging es mit einem Punkt vom Platz und der Fokus galt bereits dem nächsten Spiel.

Auch das Mittwochabend-Spiel in Malters war ein Kopf-an-Kopf-Rennen verbunden mit einem Konditionstraining. Die Verteidigung funktionierte sehr gut und durch das schnelle Rückzugsverhalten konnten die Gegner nicht von vielen Gegenstosstoren profitieren. Trotz toller Verteidigungsarbeit und super Paraden von unserer Torfrau Carla konnte das F1 im Angriff nicht volle 60 Minuten lang glänzen. Zu oft spielten uns technische und taktische Fehler, verschossene Gegenstosstore und zu wenig Geduld nicht in die Karten, was letztlich den Sieg kostete. Der Spirit von der Tribüne und dem Bänkli verhalf jedoch bis zur letzten Minute weiter zu kämpfen. Schnell musste sich das F1 wieder aufrappeln, denn nach dem Spiel ist bekanntlich vor dem Spiel.

Am Samstag folgte das letzte Spiel der Handball-Trilogie. Mit einem dezimierten Kader versammelten man sich am Nachmittag in Kriens. Nach einem konzentrierten Einlaufen und einem top motivierten Team folgte auch schon der Anpfiff. In der Verteidigung startete das F1 sicher und konsequent. Die Krienserinnen konnten zu überhasteten Abschlüssen gezwungen werden. Nach einer anfänglichen Findungsphase klappte auch das Angriffsspiel immer besser, so dass wir vor der Halbzeit einen Drei-Tore-Vorsprung herausspielen konnten.  Das Pausenworte vom Trainer – Kreis besser im Griff haben, defensiver verteidigen und weiter zupacken – versuchte man sofort umzusetzen. Aufgrund von mangelnder Geduld und einem dünnen Nervenkostüm kam es zu unüberlegten, vorschnellen Torabschlüssen und einfachen Ballverlusten. In Kombination mit der Unterzahl konnte der Gegner auf ein Tor rankommen. Die Timeout-Devise – ruhig und sicher spielen – konnte das Team nur mässig umsetzen und so kam es kurz vor Ende zum Ausgleichschance für den HCK, welche auch ausgenutzt wurde.

Letzte Woche wurde sicherlich viel gekämpft, aber leider fehlte am Schluss ein wenig das Glück und die Cleverness. Ein herzliches Dankeschön gilt unseren super Fans, die uns lautstark und zahlreich an allen drei Spielen unterstützt haben.

Autorinnen: Anja, Dora, Lara, Loredana, Monika, Patricia

Impressionen HSG AareLand
Impressionen HC Malters
Impressionen HC Kriens fehlen, Sorry!