MU15S1: Eine Reise in den Süden und zurück
Emmen, leicht bewölkt, windig, 11–12 Grad Celsius. Was macht man da? Richtig. Man reist in die Sonnenstube der Schweiz. Herrlich warme 20 Grad erwarteten uns in Losone. Ohne Stau kommt man diese Tage aber leider nicht ins Tessin. Je Fahrtrichtung standen wir zwischen 45 und 60 Minuten vor dem Gotthard. An dieser Stelle wieder mal ein riesiges Dankeschön an die uns stehts fahrenden und begleitenden Eltern und Angehörigen. Ihr seid MEGA!!!
Zum Spiel. Pallamano Ticino ist in der Tabelle mit einem Kreis gekennzeichnet. Bedeutet, sie setzen älter Spieler ein. Körperlich und konditionell waren wir deutlich unterlegen, standen doch Zeitweise gleich mehrere Spieler mit 05/06/07er-Jahrgang auf dem Feld (weiter unten mehr dazu). Mit schnellen Gegenstössen, schönen Kreisanspielen und Sprungwürfen über unsere Abwehr, gelangen den Tessinern 50 Tore. Diese sind mir aber sch***egal (Grund siehe weiter unten).
Viel wichtiger ist unser Wille und unser Einsatz herauszuheben. Wir versuchten Lösungen zu finden. Manchmal mit Erfolg, manchmal nicht. Auch konnten sich unsere Torhüter wiederum mit tollen Paraden auszeichnen. Uns gelangen gute, 26 Tore. Mehr wäre immer möglich, aber da bauen wir weiter darauf auf. Zum Schluss stand es 50:26 (24:13 zur Pause).
Obwohl, Schluss war noch nicht ganz. Einige von uns hatten offensichtlich zu heiss geduscht, resp. so viel Dampf produziert, dass plötzlich der Alarm losschrillte und die ortsansässige Feuerwehr gleich mit Blaulicht und dem ganzen Aufgebot ausrückte.
Und zum Schluss noch (oder eben siehe unten). Laut Wettspielreglement Art. 8.4 dürfen maximal 2 ältere Spieler mit Sonderbewilligung pro Spiel eingesetzt werden. Auf dem Matchblatt der Tessiner waren aber diverse ältere Jahrgänge aufgeführt (1x 2005, 1×2006, 3×2007). Offizielle Jahrgänge im U15 = 2008/2009. Warum man das macht, ist und bleibt mir ein Rätsel.
Somit ist der Fall klar und das Spiel muss eigentlich mit 10:0 für uns gewertet werden! Oder irre ich mich da, lieber SHV?
Nun ist aber wirklich Schluss. Also fast. Unser nächstes und letzten Spiel haben wir am 22. April in Stans. Und da wird definitiv nur noch kalt geduscht.
Bericht: Matthias Thurnherr

